Nils Petter Molvær
Khmer – 25 Jahre jung
Das bahnbrechende und richtungsweisende Album »Khmer« des norwegischen Trompeters Nils Petter Molvar ist vor mittlerweile 25 Jahren erschienen, die Aufnahmen, die Jazz mit Electronica mischen, waren recht untypisch für das deutsche ECM-Label. Molvar arbeitet mit Samples und Loops und hat mit dem Gitarristen Eivind Aarset jemanden an seiner Seite, der ganze Universen von Sounds abrufen kann. Jan Bang verfremdet das ohnehin schon wilde Gebräu mit noch mehr Elektronik, Audun Erlien konstruiert am Bass zusammen mit den beiden Drummern Rune Arnesen und Per Lindvall live eingespielte Drum’n’Bass oder House Grooves. Der oft klagende und auch über Elektronik veränderte Trompetenton des Norwegers schwebt flirrend über dem Sound- und Groovemix. »Khmer« hat auch 25 Jahre nach seinem Entstehen nichts an Aktualitat verloren, die Ideen und Technik klingen immer noch frisch und bieten sich zum Zuhören oder auch Tanzen an.
Besetzung
Eivind Aarset, g
Audun Erlien, b
Rune Arnesen, dr
Per Lindvall, dr
DJ Strangefruit, sounds
Jan Bang, sounds
Andrea Motis
Loopholes
Einer der spektakulärsten Rising Stars der letzten Jahre ist die spanische Trompeterin Andrea Motis. Die 1995 in Barcelona geborene Musikerin spielt nicht nur Trompete, sondern singt, beherrscht noch viele weitere Instrumente und komponiert. Das erste Album des Multitalents erschien 2010, »Joan Chamorro presenta Andrea Motis«. In Timmendorfer Strand wird sie ihr aktuelles Album »Loopholes« präsentieren. Nils Landgren: »Ich bin schwer von ihr beeindruckt, sie hat ja so früh angefangen. Schon mit 12 spielte sie in der Sant Andreu Jazz Band. Andrea und die Posaunistin Rita Payes, die vor zwei Jahren auftrat, haben mich von Anfang an sehr beeindruckt. Andrea hat sich in den letzten paar Jahren einen richtig großen Namen aufgebaut. Ich bin stolz und froh, dass sie Lust hat, bei uns zu spielen.«
Besetzung
Christoph Mallinger, g, mand, vl
Arecio Smith, keys
Magalí Datzira, b
Miguel Asensio »Rochet«, dr