jazzbaltica Logo
27. - 30. Juni 2024

Jazz, Strand und Sommerlaune – das war JazzBaltica!

@the beach: Jazul Duo feat. Ella Burkhardt.

Travemünder Beach-Handball-Cup, 25.06.23

Rund 18.000 Besucherinnen und Besucher genossen vom 22. bis zum 25. Juni bei bestem Wetter ein langes Wochenende voller Jazz in Timmendorfer Strand. Insgesamt 39 Konzerte und Sessions stießen auf große Begeisterung. Insbesondere das 23 Konzerte umfassende kostenfreie Open-Air-Programm lockte so viele Passanten wie nie zuvor spontan auf das Festivalgelände, um dort bis in den späten Abend vor den Bühnen, in Hängematten oder bei Flammkuchen und Aperol Spritz zu verweilen. »Noch nie waren unsere kostenfreien Open-Air-Konzerte so gut besucht. Ich freue mich riesig über so viele neue Jazzfreunde!«Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica

Von der Funk Night bis zu den Strandkonzerten


Im Line-up vertreten waren Jazzgrößen wie Vince Mendoza, Aki Rissanen, Hildegunn Øiseth, Benjamin Lackner, Martin Wind, Nikki Iles und Dieter Ilg. Außerdem Ensembles wie das Tingvall Trio, die NDR Bigband und die Bohuslän Big Band aus Schweden. 13 Bandleaderinnen waren mit ihren Formationen dabei, darunter Bassistin Lisa Wulff, Posaunistin Karin Hammar, Cellistin Nesrine, Schlagzeugerin Eva Klesse und Trompeterin Andrea Motis. Und auch Nachwuchstalente standen wieder auf den Bühnen, wie die ukrainische Sängerin Kateryna Kravchenko, der Trompeter Jakob Bänsch oder die Bands Bikini Jackson und Quartertone. 

Besonderes Highlight am späten Freitagabend war die unbestuhlte Funk Night mit Soul Legende Fred Wesley, der mit knapp 80 Jahren nichts von seiner Energie verloren hat und den gesamten Saal zum Tanzen brachte. Mitgesungen und mitgeklatscht wurde beim Familienkonzert rund um die »Jazzpiraten« am Sonntagvormittag, das erstmals Open Air und kostenfrei stattfand und somit noch mehr Kindern die Möglichkeit bot, Jazzmusik kennenzulernen. Direkt am Strand und vor dem tiefrot gefärbtem Nachthimmel fanden besonders stimmungsvolle Mitternachtskonzerte mit zwei charismatischen Sängerinnen statt – Freitagnacht mit Alma Naidu und Samstagnacht mit Ella Burkhardt, der diesjährigen IB.SH-JazzAward-Preisträgerin. Ihr war am Freitagabend der mit 5.000 Euro dotierte Preis von Dr. Michael Adamska, Vorstandsvorsitzender der IB.SH, auf der MainStage überreicht worden. Seit 2008 stiftet die IB.SH den Award und ehrt damit die Arbeit und das künstlerische Potenzial junger und vielversprechender deutscher Musiker und Musikerinnen, die bei JazzBaltica auftreten. 

Nils Landgren führte auf allen Bühnen durch das Wochenende, stellte die Bands vor und stimmte mit seiner roten Posaune auf Einladung der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler auch gerne vorübergehend in die Konzerte ein.

Das ZDF hat alle Konzerte auf der MainStage im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand im Livestream übertragen. Ab Spätsommer erscheinen die Videos auch in der JazzBaltica Mediathek und auf der JazzBaltica YouTube-Seite

Talks und Sessions


Wieder dabei war in diesem Jahr auch das JazzBaltica-Format von NDR Kultur: Unter dem Titel »’Round Midnight« lud NDR-Moderatorin Sarah Seidel Gäste wie Benjamin Lackner, Lisa Wulff, die schwedische Band Nine Sparks Riots, Eva Klesse und Clara Haberkamp zu später Stunde in den JazzClub ein. Die Interviews sind garniert mit Live-Musik.

Die JazzTalks zwischen Peter Kleiß, langjähriger Jazzredakteur des Saarländischen Rundfunks, und den JazzBaltica-Künstlerinnen und -Künstlern wurden wieder aufgezeichnet und sind ab Spätsommer in der Mediathek auf www.jazzbaltica.deund auf der YouTube-Seite von JazzBaltica abrufbar. Mit dabei sind in diesem Jahr Dieter Ilg, Karin Hammar, Martin Tingvall, Andrea Motis, Nesrine, David Helbock, Camille Bertault und Eva Klesse. 

Danke


JazzBaltica dankt ihrem Hauptsponsor Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) sowie ihren Partnern Wohnungsbau GmbH Neumünster, gradwerk und der Senger Gruppe für die Unterstützung der Künstlershuttles. Die langjährigen Medienpartner NDR Kultur und Deutschlandfunk stärken die Popularität des Festivals, außerdem setzten JazzBaltica und das ZDF die Zusammenarbeit fort, um die JazzBaltica-Konzerte auch im Stream erlebbar zu machen. Ein Dank gilt besonders dem Land Schleswig-Holstein für die Unterstützung. In diesem Jahr wird JazzBaltica außerdem erneut von der Gemeinde Timmendorfer Strand-Niendorf und von der Ulbrich-Stiftung gefördert. Festivalhotel ist das Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.